Nachfolgend stellen wir Dir kurz die Fluggebiete vor, an denen wir mit Dir fliegen!
Gerlitzen 1911m
Die Gerlitzen ist der Berg für Gleitschirm–Tandemflüge. Leichter und schneller Aufstieg mit der Gerlitzen-Kanzelbahn (mit der Kärnten-Card gratis), einfache Startbedingungen in jede Himmelsrichtung - außer Nord.
Ganzjährig meist gute Flugbedingungen. Höhenunterschied: 1400 Meter. Bei guter Thermik können wir über den Gipfel steigen und haben einen noch besseren Ausblick auf den Ossiachersee mit der Burg Landskron, den Wörthersee mit dem Schlosshotel Velden, dem Faakersee, der Stadt Villach, sowie der Villacheralpe.
Panoramakamera: gerlitzen.it-wms.com
Treffpunkt: Landeplatz oder Talstation Gerlitzen-Kanzelbahn
Startplatz: 1911 Meter
Landeplatz: 505 Meter, in Annenheim an der Bundesstraße gegenüber „Billa“-Supermarkt, großes weißes Zelt mit orangem Werbebanner
Flugdauer: mindestens 20 Minuten, bei Thermik gerne auch länger
Radsberg 800m
Im Süden der Landeshauptstadt Klagenfurt liegt der Radsberg in 15 Minuten mit dem Auto zu erreichen. Durch sein „Mikroklima“ ist der Radsberg trotz seiner geringen Höhe vor allem im Frühjahr ein Geheimtipp. Denn oft ist die Thermik so gut, dass man ohne Probleme auf 2500 Meter oder höher aufdrehen kann. Dadurch ergeben sich Möglichkeiten für stundenlange Streckenflüge, der Drau entlang zwischen den Karawanken dem Rosental und Keutschacher Seental in Richtung Villach zu den Julischen Alpen.
Webcam: kgfc.org/webcam/
Treffpunkt: Jausenstation Mickl in Oberkreuth, hier findest du eine Anfahrtsbeschreibung
Startplatz: 810 Meter, bei der Jausenstation Mickl
Landeplatz: 400 Meter, am Sportplatz in Rottenstein
Flugdauer: mindestens 15 Minuten, bei Thermik gerne auch länger
Dreiländereck 1550m
Das Dreiländereck eignet sich aufgrund seiner besonderen Lage ausgezeichnet als Ausweichfluggebiet bei Nordlagen. Leichter und schneller Aufstieg mit den 3Ländereck-Bergbahnen, einfach Startbedingungen in jede Himmelsrichtung - außer Süd. Gute Flugbedingungen und ein Höhenunterschied von 1000 Metern. Wunderschöne Gleitflüge mit Ausblick auf die Villacher Alpe, den Mittagskogel und den Faakersee.
Panoramakamera: dreilaendereck.it-wms.com
Treffpunkt: Talstation 3Ländereck-Bergbahnen in Seltschach bei Arnoldstein
Startplatz: 1550 Meter
Landeplatz: 550 Meter
Flugdauer: mindestens 15 Minuten, bei Thermik gerne auch länger